„Wir haben seinen Stern gesehen…“
„Alle Jahre wieder…“ hört man in unseren Kirchen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, sein beliebtestes und meist aufgeführtes kirchenmusikalisches Werk. Oft finden die Aufführungen des aus sechs Kantaten bestehenden Oratoriums im Advent statt, dabei hatte Bach sie für die drei Weihnachtsfeiertage (Teil I-III), Neujahr (Teil IV), den Sonntag nach Neujahr (Teil V) sowie den 6. Januar (Teil VI) und deren liturgischen Kontext komponiert.
Vom ersten Weihnachtstag bis zum Fest der Erscheinung des Herrn, volkstümlich auch „Dreikönigsfest“ genannt, erstreckt sich damals wie heute die Weihnachtszeit; die heute übliche Eingrenzung des Weihnachtsfestes auf Heiligabend und den Christtag war der Bachzeit noch ebenso fremd, wie die Vermischung von Advent und Weihnachten, zu der heute gewiss auch Aufführungen des Bach’schen Weihnachtsoratoriums bereits ab dem ersten Adventssonntag beitragen.
Der Kirchenchor Herz Jesu führt zusammen mit Gesangssolisten und dem „Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln“ die erste Kantate „Jauchzet, frohlocket“ sowie die fünfte und sechste Kantate, die die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland aus dem Matthäus-Evangelium zum Inhalt haben, am Vorabend des „Dreiköngsfestes“ in der Herz Jesu Kirche zu Koblenz konzertant auf.
Die Solisten sind Nadine Balbeisi (Sopran), Franziska Schacht (Alt), Lothar Blum (Tenor) und Christian Palberg (Bass). Die Leitung hat Dekanatskantor Joachim Aßmann.
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
(Kantaten I+V+VI)
Samstag,05.01.2019, 19.00 Uhr, Herz Jesu Kirche, KoblenzKartenvorverkauf:
Musik Thilemann
CadenbachOptikwww.ticket-regional.de/kirchenchorhjk
Karten zu 25 € und 20 €
Ermäßigung an der Abendkassefür Fragen unter:
kirchenchor@herz-jesu-koblenz.deParkmöglichkeiten:
Parkhaus am Saarplatz
Tiefgarage am Schloss
Görresplatz-Tiefgarage
Obere-Löhr-Parkhaus
nähere Informationen unter: https://www.koblenz.de/wirtschaft_verkehr/parkhaueser_neu.html